Hama

Hama
Hạma,
 
Stadt im mittleren Syrien, am Orontes, Verwaltungssitz der Provinz Hama, 229 000 Einwohner; Hama liegt inmitten einer fruchtbaren, dicht besiedelten Ackerebene, deren Flussauen noch bis in jüngste Zeit (1982) durch große altertümliche Schöpfräder (Noria) bewässert wurden; moderne Industriebetriebe (Textilien, Zement, Kunstdünger, Nahrungsmittel).
 
 
Ausgrabungen auf der Zitadelle wiesen eine Besiedlung seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. nach: reiche Funde aus der Eisenzeit; archäologisch wichtig ist die stratigraphisch gesicherte Folge der syrischen Keramik. Aus der Zeit nach der assyrischen Eroberung (720 v. Chr.) wurden Reste eines Statthalterpalastes festgestellt. In der ältesten Moschee (Djami el-Kebir, 636/637) waren Teile eines römischen (Ostfassade, 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts) und eines byzantinischen (Westfassade, 595) Baus einbezogen worden. Zerstört wurden auch die Moscheen Djami an-Nuri (1129) und Djami al-Hajat (1277; mit dem Grab des Historikers und Geographen Abu l-Fida). Erhalten sind Karawansereien (Han Rüstem Pascha, 16. Jahrhundert; Han Assad Pascha, 1751) und Beit Azem, der Palast des osmanischen Statthalters Assad Pascha Azem (* 1705, ✝ 1757), erbaut 1740-43 (heute Museum).
 
 
Hama, das antike Hamath, war Anfang des 1. Jahrtausends v. Chr. Hauptstadt eines syrisch-hethitischen Kleinstaates, dem Sargon II. von Assur 720 v. Chr. ein Ende machte. Unter den Seleukiden hieß Hama Epiphaneia (nach Antiochos IV. Epiphanes). Nach römischer und (seit dem 7. Jahrhundert) arabischer Herrschaft kam die Stadt 1516 zum Osmanischen Reich (bis 1918). Bei der Niederschlagung des Aufstandes der Muslimbruderschaft 1982 wurde die Innenstadt mit ihren Moscheen stark zerstört.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Háma — is a fictional character in J. R. R. Tolkien s legendarium. He is the doorward of King Théoden of Rohan and captain of the King s guard. He appears in the second volume, The Two Towers .LiteratureOn March 2, 3019 T.A., Háma greeted Gandalf,… …   Wikipedia

  • Hama — GmbH Co. KG Тип …   Википедия

  • Hama — حماه Bandera …   Wikipedia Español

  • ḤAMA — (of Nehardea; fourth century), Babylonian amora and head of the pumbedita academy from 356–377 C.E., in succession to Naḥman b. Isaac . Ḥama was a native of nehardea (BB 7b and Rashi ibid.) and the term amora of Nehardea is stated to apply… …   Encyclopedia of Judaism

  • HAMA — ネAM Ville de Syrie centrale, à 54 kilomètres au nord de Homs et à 152 kilomètres au sud d’Alep, sur l’Oronte. Le site est occupé dès l’époque néolithique, mais ネam est restée jusqu’au XXe siècle une petite ville. Comme toutes les autres cités de… …   Encyclopédie Universelle

  • Háma — es un personaje ficticio que pertenece al legendarium creado por el escritor británico J. R. R. Tolkien y que aparece en la novela El Señor de los Anillos. Es un rohir, ujier de armas del rey Théoden. Historia Recibió en la puerta de Meduseld a… …   Wikipedia Español

  • hama — hàma ž <G mn hámā> DEFINICIJA reg. majka, baka ETIMOLOGIJA vidi hanuma …   Hrvatski jezični portal

  • Hama — Hama, 1) türkisches Liwa im Ejalet Scham (Damaskus) in Syrien, umfaßt den nördlichen Theil des Ejalets; Gebirge im W.: Dschebel Ala, Dsch. Erbaun u. Zweige des Dsch. Nasairijeh; im O.: Dsch. Schobeit u.a.; weite unfruchtbare Ebenen; Wasser findet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Häma — (gr.), Blut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hamâ — (Hamath), Hauptstadt eines Sandschaks im asiatisch türk. Wilajet Syrien, am Nahr el Asi (Orontes), von vielen Gärten umgeben, eng auf bergigem Baugrunde, hat 13 Moscheen, viele riesige Schöpfräder und angeblich 45,000 Einw. (darunter 2–3000… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Häma — Häma, griech., Blut; über die verschiedenen Zusammensetzungen als: H.temesis, H.nämie, H.turesis, Hämoptysis, Hydramie etc. vergl. Blut, Blutbrechen, Blutarmuth, Blutharnen, Blutstein, Bluthusten, Blutkrankheiten, Blutroth, Blutschwamm,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”